Eine
Aufgabe, die unser Verein darin sieht, wenn ein
Interessent unbedingt einen Welpen vom Züchter haben
möchte, ist die Aufklärungsarbeit. Denn Züchter ist
nicht gleich Züchter. Nur wenige verdienen diese
Titulierung. Die meisten sind schlicht und einfach
Vermehrer. Und es gibt viele gute Gründe, um bei einem
Vermehrer keinen Welpen zu kaufen. Wir wollen hier darauf
aufmerksam machen, was man einen Züchter fragen sollte
und worauf man achten muß, wenn man einen solchen
besucht. Besser ist es, vor dem Hausbesuch so viel wie
möglich bereits telefonisch zu klären. Möglichst viele
Fragen sollten bereits im Vorfeld, d.h. am Telefon, mit
dem Züchter geklärt werden. Denn zu viele kranke und
psychisch geschädigte Hunde wurden schon aus Mitleid
gekauft, weil man dem einen Welpen, der einen mit großen
runden traurigen Augen angesehen hat, helfen wollte. Doch
der Interessent vergißt dann zu leicht, daß eben diesem
Welpen wieder ein neuer Wurf nachfolgen wird mit ebenso
großen runden und traurigen Augen. |
|
Daher
sollte man zunächst folgende Fragen klären: |
|
- Wieviele
Rassen werden gezüchtet?
|
- Wieviele
erwachsene Hunde leben beim Züchter und wieviele
erwachsene Personen kümmern sich um diese Hunde?
|
- Wie
werden die Hunde gehalten? (in der Wohnung, im
Zwinger, im Keller, in einem Stall, haben die
Hunde ständig Zugang zum Züchter etc.)
|
- Sind
die Welpen gegen Parvovirose (Katzenseuche),
Hepatitis (Leberentzündung), Leptospirose
(Stuttgarter Hundeseuche) und Staupe geimpft?
|
- Ist
der Züchter bereit, für jeden seiner Welpen ein
aktuelles tierärztliches Gesundheitszeugnis
ausfertigen zu lassen (Bescheinigung der
Parasitenfreiheit etc.)?
|
- Ist
der Züchter bereit, den Interessenten das
Muttertier (und falls noch vorhanden, die
Geschwister) zu zeigen?
|
- Darf
der Interessent die Räumlichkeiten des Züchters
betreter oder wird angeboten, die Hunde an einer
Autobahnraststätte oder an ähnlich dubiosen
Orten vorzuführen?
|
- Kann
der Züchter etwas über die
Charaktereigenschaften der einzelnen Welpen
sagen? (vorausgesetzt natürlich, die Welpen sind
alt genug dafür)
|
- Klärt
der Züchter hinsichtlich der Rasseeigenheiten,
evtl. rassetypischer Merkmale, möglicher bei
dieser Rasse gehäuft auftretender Krankheiten
oder Symptome auf?
|
- Gewinnt
man den Eindruck, daß der Züchter ehrlich am
Wohlergehen seiner Welpen interessiert ist oder
würde hier jeder einen Welpen bekommen?
|
- Wie
werden die Welpen bereits vom Züchter
sozialisiert? (Gewöhnung an Kindern, an andere
Hunde, Umwelteinflüsse, Kleintiere etc.)
|
|
Wenn
man bereits vor Ort ist, sollte man auf folgendes achten: |
|
- Wird
der Züchter von der Mutterhündin und den Welpen
freudig begrüßt?
|
- Machen
die Welpen einen gesunden, aufgeschlossenen und
fröhlichen Eindruck? (klare Augen, kein
aufgeblähtes Bäuchlein, Welpen kratzen sich
nicht auffällig oft, Ohren sind sauber und innen
ohne Verkrustungen, keine Verschmutzungen in der
Aftergegend)
|
- Steht
die Wurfkiste der Welpen trocken, sauber und an
einem hellen zugfreien Ort?
|
- Haben
sie den Eindruck, daß die Welpen sehr reizarm
gehalten werden? (wenig Umwelteinflüsse, fast
nur im Stall oder im Zwinger)
|